Seminare
Perspektive Biographie
Mein Lebenslauf als persönlicher und sozialer Lernprozess
Grundlagen Anthroposophischer Biographiearbeit
Organisatorisches
- Datum: 27. September - 1. Oktober 2025
- Veranstaltungsort: folgt in Kürze
- Kursgebühr: folgt in Kürze
- Information und Anmeldung: evamariaherre @yahoo.de
Inhalt
Gesund und selbstbewusst im Leben stehen bedeutet, sich halten können zwischen Vergangenheit und Zukunft, indem man sich in der Gegenwart als Lernende betrachtet.
In diesem Seminar wird auf einer methodischen Grundlage, aus geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkten (Gesetzmäßigkeiten), eine Gesamtüberschau des ganzen Lebens erarbeitet. Es handelt sich darum, die im Leben gemachten Erfahrungen zu objektivieren, zu ordnen und zu verarbeiten, um zu einem tieferen Verständnis der Lebenszusammenhänge zu kommen. Dadurch entsteht vom Ich aus, ein erstes Bewusstsein von der Qualität einer Ganzheit.
Vorstellungen, die ich im Laufe der Zeit über mein Leben gebildet habe, werden erweitert und Gefühle bereichert. So kann sich ein neues, reiches Innenleben bilden. Selbstwert und Selbstbewusstsein werden gestärkt, Dankbarkeit gegenüber dem Schicksal erlebbar. Erstarkt können dann neue Impulse wachsen, sich aktiv und freudevoll am Weltgeschehen zu beteiligen.
Das Besondere an dieser Arbeit ist die Begegnung in einer kleinen geschützten Gruppe. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie wird durch das interessierte und methodische aufnehmen der Biographie der Anderen harmonisch ausgeglichen. Hierdurch entsteht eine Forschungshaltung in Bezug auf das Verständnis der Wirkung von Gesetzmäßigkeiten, die jedem Leben zugrunden liegen.
Das Wissen um die Gesetzmäßigkeiten, die ohne Ausnahme jeder Biographie zu Grunde liegen, gehört zur Allgemeinbildung jedes modernen Menschen, der sich nicht mit dem scheinbar schicksalhaft Gegebenen seines Daseins abfinden will.
Das Erlernte wird so zum festen Bestandteil einer künftigen Lebensphilosophie, die dazu befähigt, die Ereignisse des Lebens aus einer erweiterten Sicht zu betrachten und gegebenenfalls danach zu handeln. Über die eigene Persönlichkeitsentwicklung hinaus, kann Biographie- und Gesprächsarbeit beruflich angewendet oder in den bereits ausgeübten Beruf integriert werden.
Das Seminar findet auf der Grundlage der Anthroposophie statt.
Es wird eine individuelle methodische Vorbereitung und eine sorgfältig gestaltete Begegnungssituation zwischen den Menschen angelegt und begleitet. Mit inhaltlichen Beiträgen und methodischen Anweisungen, wird das biographische Arbeiten in der kleinen Gruppe unterstützt. Begleitet wird die Arbeit durch künstlerische Aktivitäten wie Bewegungsübungen und Malen (ohne Voraussetzungen).
Seminarleitung

Joop Grün Arlesheim CH, *1954 in Hoorn/NL, 1 Sohn.
Ausbilder in Biographie- und Gesprächsarbeit und biographisches Coaching. Ausbildung für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung. Ausbildung für Systemberatung und Therapie.
Begründer vom WIE - Werkplatz für Individuelle Entwicklung.
Tätig in Biographie- und Gesprächsarbeit, Seminare, Einzel- und Partnerschaftsarbeit, Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung.
Mitglied des Internationalen Trainers Forum für BA (ITF) / Hochschule für Geisteswissenschaften, Dornach CH

Sonja Landvogt, *1955, 1 Sohn
Lebensmittelpunk in Arlesheim/Schweiz
2002 Ausbildung in Biographie- und Gesprächsarbeit im
WIE (Werkplatz für individuelle Entwicklung)
2005 Ausbildung „Biographisches Coaching“
(Anita Charton & Joop Grün)
2006 Gruppenbegleitung in Ausbildungskursen
Seit 2006 Coaching und biographisches Arbeiten mit Klient*Innen.
Gesund und selbstbewusst im Leben stehen bedeutet, sich halten können zwischen Vergangenheit und Zukunft, indem man sich als Lernende betrachtet. In diesem Seminar wird die eigene Biographie methodisch durchgearbeitet, um zu einem tieferen Verständnis der Lebenszusammenhänge zu kommen.
Das Besondere dieser Arbeit ist die Begegnung in einer kleinen geschützten Gruppe. Die Beschäftigung mit der eigenen Biographie wird so ausgeglichen durch das interessierte und methodische Aufnehmen der Biographie der Anderen. Hierdurch entsteht eine Forschungshaltung in Bezug auf das Verständnis der Wirkung von Gesetzmäßigkeiten, welche jedem Leben zugrunden liegen.
Das Seminar
findet auf der Grundlage der Anthroposophie statt.
Es wird eine individuelle methodische Vorbereitung und eine sorgfältig gestaltete Begegnungssituation zwischen den Menschen angelegt und begleitet.
Mit inhaltlichen Beiträgen und methodischen Anweisungen, wird das biographische Arbeiten in der kleinen Gruppe unterstützt. Begleitet wird die Arbeit durch künstlerische Aktivitäten wie Bewegungsübungen und Malen (ohne Voraussetzungen).
Seminarzeiten:
Ein Seminar besteht aus 12 Kurssequenzen à 3 Std. Jeweils eine Kurssequenz pro Woche, z.B. abends 19:00 – 22:00 Uhr.
Vorgesehener Beginn: auf Anfrage
Sobald sich 4 bis max. 6 Personen verbindlich angemeldet haben, wird eine Gruppe gebildet und in Absprache mit der Kursleitung, ein Wochentag/Abend festgelegt.
Sollte ein entsprechendes Bedürfnis bestehen, kann das Seminar evtl. auch tagsüber eingerichtet werden.
Die Daten, werden im Voraus besprochen und festgelegt.
Kosten:
Fr. 980,-
Anmeldung und Anmeldeschluss
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Nach Anmeldung findet eine Kontaktaufnahme statt, um die Daten Präferenzen zu erfahren. Sie erhalten zwei Wochen vor Kursbeginn eine Bestätigung.
Veranstaltungsort
Basel/Dornach Umgebung. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben.
Info und Anmeldung
Siehe unten